Die Rolltreppe wird 100. Ich sollte mir zur Feier des Anlasses einen Partyhut und eine rote Pappnase aufsetzen und stundenlang in der U-Bahn herauf- und herunterfahren.
Weitere gute Nachrichten: Der Bus fährt wieder durch den Tiergartentunnel. Der Haupt-Lidl hat jetzt auch SB-Kassen.
In Zarrentin in Mecklenburg steht ein großes Jysk-(Ex-Dänisches-Bettenlager)-Logistikzentrum.
An der Autobahnausfahrt Kremmen wird ein großes Netto-Logistikzentrum gebaut.
Ich störte das System der Systemgastronomie durch Bestellung eines Mehrwegbechers. Drei Angestellte berieten, was zu tun sei, als ich ihn zurückgeben wollte.
Es war ein Restwochenende auf der Autobahn und den Latifundien und Wochenend-West sowie ein bürolicher Montag. Sommer, wie er sein soll: Mit nicht mehr als 25 Grad und ausreichend Regen für alle Pflanzen.
Madame wurde entdeckt, dass in Chantily („einem der schönsten Schlösser Frankreichs“) diesen Sommer die Trés riches heures von 1410 (lt. Wikipedia „die berühmteste und künstlerisch wertvollesten Stundenbücher der Welt“) zu sehen sind. Da sie gerade restauriert werden, ausnahmsweise nicht nur mit Buchrücken und einer aufgeschlagenen Seite, sondern mit vielen zu sehenden Seiten. Eines der herausragenden künstlerischen Werke des Mittealters in einem herausragenden Schloss: Gut, dass Madame schon in Frankreich sein wird. (Artikel in der FAZ, leider gepaywalled, ohne Paywall: The Art Newspaper: Très Riches Heures: Chantilly exhibition offers ‘once-in-a-lifetime opportunity’ to see famed medieval manuscript)
Madame war bei Stahl-hart, Steglitz, holte Messer ab und einen neuen Wetzstein.
Ich war nach den Dithmarscher Tagen zurück in der Großstadt, begann die Rückkehr damit, T-Shirts aus der Altpapiertonne zu sammeln und als ich das Grundstück verlassen hatte, begegnete mir als erstes eine Radlerin, die wüst einem wegfahrenden Auto hinterherschimpft. Willkommen zurück. Berlin!
Die Alte Schule heißt Beach and Burger
Auf der Rückfahrt entdeckte ich neue Radiosendung: Sehr ungesund, weil sie dazu verleitete, das Radio viel zu laut aufzudrehen: die Tanzhalle auf radioeins. Mit einem wildem Stilmix tanzbarer Musik von 1950 bis 20251, quer durch Stile und Genres hüpfend, was bei Hüpfmusik auch angebracht ist. Endlich mal eine Radiosendung, die erfolgreich suggeriert einfach Lust auf Musik zu haben, ohne in Muster passen zu müssen.2
Bonus, weil ausgerechnet der komplett unbekannte 1990s Dance Kracher Shopaholic von bis aus Glasgow3 auf der Playlist auftauchte, von dem ich immer dachte, dass den außer mir in Deutschland nie jemand gehört hat.
Auch auf der Rückfahrt war ich auf der Suche nach einer Alternative zum McDonalds Wittenburg. Also fragte ich mal den Halluzinator. Nach etwas hin- und her-iterieren einigten wir uns, dass ich eine Bademöglichkeit in der Pause nett fände und er empfahl:
- Zarrentin. Das Café Alte Schule und die Schaalsee-Badestelle am Kloster.
Ihr ahnt es. Weder gibt es in Zarrentin ein Café Alte Schule noch eine Badestelle am Kloster. Aber es gibt Zarrentin. Und es liegt sowohl neben der Autobahn wie auch am Schaalsee. Und es gibt eine gut aussehende Strandbadgastronomie.
Somit funktionierte der Halluzinator wie so oft bei mir: Inhaltlich falsch, aber mich auf richtige Ideen bringend.
Naja, der Badebesuch fiel ins Regen-Wasser. Aber ich wollte zumindest schauen, fuhr kurz von der A24 ab, lief die kurze Strecke zum Strandbad – und war angetan. Genau so sollte ein nettes sympathisches Seebad aussehen. Ich komme wieder.

Kugeldistel Regenschutz
Zwei Tage Regen in Latifundinien. Ein ungewohntes Ereignis, aber kein unwillkommenes. Der Garten ist zwar sehr auf trockene, heiße Bedingungen ausgelegt, sieht in grün aber tendenziell besser aus als in braun.
In einer Regenpause: Friedlich auf der Bank sitzen, Schuhe anziehen und durch einen Windhauch eine Rosenduftwolke Stanwell Perpetual abbekommen. Diese Hecken sind einfach faszinierend.
Die Himalayan Musk an der Pergola beginnt inzwischen in mehrere Richtungen gleichzeitig zu wachsen. Ich bin gespannt auf den Tag, an dem wir unserer Nachbarn vor ihr beschützen müssen.
Die frei versamte Königskerze auf der Wiese ist schon lange großer als das Bäumchen mit den Sauerkirschen, mittlerweile überragt sie auch mich.
Ein Anblick zum Schmelzen: klatschnasse Hummelpulks, die unter den Kugeln der Kugeldistel hängen, auf der Hoffnung dort vom Sturzregen geschützt zu sein und gleichzeitig eine Pollenversorgung zu haben,
Puscheln und Rauchen
Vielleicht sollte ich diesen Post einfach das nächste halbe Jahr jede Woche verlinken. Frau Herzbruch: 14.07.2025 (post-Puschelparade)
Readinginsweden puschelt mit und war den Rest des Tages beim Postcrossen: #12von12 12.7.2025
Hotel Mama feiert Geburtstag und bemerkt Kulturwandel: ich biete das bei einladungen immer allen an, raucht drinnen, ich mag das aroma, macht aber keiner mehr, der gang auf den balkon ist konditioniert, ist ja auch so ein ausstieg aus der sozialen situation ins ganz eigene, du mit deiner kippe unterm nachthimmel, das hat was.
It always rains bei Foersters Garten.
Onli blogging probiert LLM im praktisch-automatisierten Einsatz: So kann man LLMs nutzen, um in Bilder verpackte Charts zu Text umzuwandeln Spannend. Aber auch mit dem erwartbaren Ergebnis: Die LLMs jetzt, also zumindest gemma3, machen das Interpretieren der Chartgrafiken dagegen erstaunlich gut. In vielen Fällen funktioniert das einfach, dann ist das wie Magie. Leider funktioniert es nicht immer, und genau, da rennt dieser Ansatz in die typischen LLM-Probleme… Auf der einen Seite ist das nun mögliche automatische Umwandeln also eine riesige Arbeitserleichterung, auf der anderen muss man die LLM-Ausgaben sehr genau kontrollieren, sonst haut man sich Fehler in die Datenbank
Anmerkungen
- Wobei ich den vagen Verdacht habe, dass die moderierende Redakteurin Annika Line Trost ein 1970er und früh 1980er-Jahrgang ist – zumindest der Musikgeschmack spricht dafür. ↩︎
- Dreimal herumlicken brachte mir die Erkenntnis, dass sie auch regelmäßig Parties im Haus der Kulturen der Welt veranstaltet: Dance the Oyster. Das kann eigentlich nur Spaß machen. ↩︎
- Zu meiner Überraschung: Sie existieren noch/wieder und gehen auf Tour: 9th October 2025 – Glasgow, QMU (with Jesus Jones and EMF). Hmm. ↩︎
Dankeschön fürs Verlinken. Ich höre seit gestern Tanzhalle 🙂