Schwarztee im Istanbul Supermarket kostet 8 Euro/Pfund, Qualitätsbutter derzeit im Angebot 1,69€ / 250 Gramm. Der Moabiter plant Ausweichtaktiken, um nicht Elternsprecher zu werden. Ich schlug vor, einfach beim Reinkommen wild und anlasslos die Tafel beschimpfen, vor sich hinbrabbeln und bei der Wahl beide Hände heben und mit den Fingern schnipsen. Er meinte, dass „ich […]
Schlagwort: Polen

23-08-10 Die Abrechnung (kein Kaffee)
Der Aufzug fährt. Ich sah, dass der Gerüstaufzug am Haus in der Position „oben“ geparkt war. Madame berichtete davon, dass verschiedene Handwerker (mir ist nicht 100% klar welches Gewerk zuständig ist) einen Durchgang im Dach öffneten und dort einen Tunnel von der Aufzugplattform auf den Dachboden errichteten. Damit uns die Baustellen nicht ausgehen, informierte uns […]

23-08-03 Uffz uch
Wohnungsrenovierende im Kollegenkreis führten Fachgespräche über Schraubendreher-Varianten von Kreuzschlitz zu Vielzahn. Des Herzogs 3D-gedruckte Smartiesausgabemaschine ging derweil kaputt. An einem zu harten Smartie verschluckt. Vorteil, wenn mensch die IT-Ausgabe für neue Kolleg*innen übernimmt: Man kennt alle neuen Kolleginnen bereits ab dem ersten Tag. Madame durfte am Euref-Campus einen Eiskaffee bezahlen, die Bowl-Bezahlung gestaltete sich schwieriger. […]

23-07-27 Ali Barber und der E-Bus
Am Hühnerwald hängt ein E-Zigaretten-Liquid-Automat. Das Gerüst am Haus ist unverändert. Gestern schien es kurz, als sollte ein Aufzug am Gerüst befestigt werden – aber verschiedene Bauzuständige haderten miteinander. Dann wurde doch kein Aufzug gebaut. Fahrrad und Subaru sind wieder entdemoliert. (Kilometerstand Subaru 184060, Kilometerstand Fahrrad unbekannt). Wir lernten inzwischen, dass Teilkaskoversicherungen eventuell Seitenspiegelschäden bezahlen. […]

23-07-25 Handykette als Sanitätshilfsmittel
Ein weiteres Wettbüro in der Straßen verschwand. In wenigen Tagen verwandelte es sich in „Reisebüro & Medien.“ Eine Ecke weiter hat die hipstereske Gentrifizierung eine Fahnenstange in den Boden gerammt. Die Gorilla-Bäckerei hat nicht nur eine eigene „Philosophie“ auf der Website, die mit allen einschlägigen Buzzwords glänzt. Ihre Team-Vorstellung beginnt mit „Gina has joined us […]

23-07-23 Bienenwolf an Gartentür (Galeria Sztucki)
Madame telefoniert lieber linksohrig. Erstaunlich: Mehr als 10 Kilometer von den Latifundien entfernt findet das Technofestival Nation of Gondwana statt. Und wie hören die Bässe bis ins Schlafzimmer. Erfreulich: Es ist Juli, ich sitze auf der Südseiten-Terrasse und benötige keinerlei Sonnenschutz. So darf der Rest des Sommers bleiben. Seit Freitag sind wir zurück in Berlin. […]
Neun Tage in Polen – die Rahmendaten
Zur Referenz Do, 13. Juli Anreise: EC 57 Berlin Hbf. 10:52h Wrocław Głowny 15:05h + Tram Transport in der Stadt: 48-Stunden-Ticket via Jakdojade Hotel: Hotel Herbal, Wrocław Aktiv: Altstadtbummel (zu Fuß), Magdalenenkirche, Adalbertkirche Essen: Wrocławska (Zweierlei Bigos) Fr, 14. Juli Aktiv: Synagoge zum Weißen Hirsch, Jahrhunderthalle, Vier-Kuppel-Pavillon (Museum für Kunst der Gegendwart und „Rococo madness„), […]

23-07-20 Oder Weichsel Ostsee?
Im Hafen von Gdańsk liegt ein Nachbau der Black Pearl aus Fluch der Karibik. Diese bietet Ausfahrten an die Westerplatte an, wo ein Denkmal zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs steht. Mitfahrende kommen vor allem aus Schweden. Danzig – es ist eine besondere Stadt. Wie jedes Mal in diesem Urlaub – wir wussten nichts. Aber bevor […]

23-07-18 Zwischen Frosch und Chopin
Madame sagt desöfteren „Microfantasia“. Die Fernuni schrieb mit einem Einsendeaufgabenergebnis in Algorithmischer Mathematik: 27,8%. Um zur Klausur zu dürfen, benötige ich dreimal mehr als 30%. Ich habe zweimal(!) mehr als 30%, dazu einmal 28,7% und einmal 27,9%. Oder anders: Zweimal verpasste ich das Ziel um jeweils einen Punkt. Damit bin ich nicht zur Klausur zugelassen. […]

23-07-13 Wroclawska
Ein kleiner Junge schrieb emsig in ein Heft; mit einem Füller, freiwillig, über Stunden. Willkommen im EC 57 von Berlin Hbf nach Wroclaw Glowny. In Legnica hielten wir neben der Bahnhofshalle, den diese wird komplett saniert, nur noch das Stahlskelett, viel Sand und einige Bagger waren anwesend. In Frankfurt/Oder wechselte das komplette Zugpersonal von deutsch […]