Schreibtich nur mit Keyboard und Monitor vor einer weißen Wand, an der Wand ein leeres Bücherregal.

23-03-15 Schreibtisch leer, Kopf leer

Madame prüft die Reichweite der Wissenschaftsschranke. Ich hänge hypnotisiert wie ein Fußballfan beim WM-Finale vor dem Fernseher. Ich verfolgte die DHL-Live-Sendungsverfolgung. Die Avocados und Orangen sind Freitag im Zustellbezirk angekommen, wurden Samstag um 7 morgens zur Verladung vorbereitet – aber nicht verladen. Samstag um 22:20 verkündete dann auch DHL, dass es heute nichts mehr wird. […]

Weiterlesen

Bühnenbild von Rusalka. Es stellt einfach eine Verlängerung des Zuschauerraums dar, eine weiße Wand mit Stuck.

23-01-23 Lkáním, štkáním, naříkáním

Mein Freund der Geldautomat ist weg. Er ging zum späten Jahresend. Du gingst ’22, ich kam zu spät. Und so stand ich dann da. Erst 500 Meter zu weit geradelt – denn das Gebäude war nicht mehr beleuchtet – und dann stand ich vor einer verschlossenen Tür mit einem unmotivierten Schild. „Diese Filiale ist geschlossen. […]

Weiterlesen

22-12-07 Dackelverwaltung in SAP

Madame gehört zum anderen Lager der Dozent*innen. Persönlicher Zustand: Wohnungsschlüssel in der Tür stecken lassen und vom paketabholenden Nachbarn darauf aufmerksam gemacht worden. Neben des Nachbarn Paket brachte die Post Stollen aus Riesa (in memoriam), Kugeln und einen neuen Gebrauchtrechner. Bei Lidl gibt es im Deluxe-Adventszeit-Sortiment Thunfischpesto. Ich frage mich, ob es das Konzept „Pesto“ […]

Weiterlesen

Screenshot des Java-Hamster-Simulators. Einfaches pac-man-artiges Programm mit Hamstern. Zwei Fenster: eines zeigt den Simulator im Einsatz ein anderen im Hintergrund etwas Code.

22-11-19 Getter setter go

Da wir das Wochenende in Berlin sind, beschloss ich mein Einsendeaufgabenproblem anzugehen. Um für Fernuni-Klausuren zugelassen zu werden, muss ich regelmäßig Einsendeaufgaben abgeben. Im Prinzip handelt es sich dabei meist um ehemalige Klausuraufgaben. Ihr Vorteil: unbegrenzte Bearbeitungszeit und Zugriff auf die Skripte. Ihr Nachteil: sie umfassen sämtliche Themen des Semesters. Eigentlich müsste ich mir also […]

Weiterlesen