24-12-22 Borneo

Schlafen, schlafen, müde, müde, schlafen, schlafen. Der letzte Arbeitstag des Jahres ist überstanden, meine weitere Jahresplanung lässt sich als schlafen, schlafen, müde, müde zusammenfassen. Mir ist gar nicht so klar, was genau so anstrengend war in den letzten Wochen aber schlafen, schlafen, müde, müde. Erfreulicherweise ließ sich der Freitag aller Freitage auf Arbeit so an, […]

Weiterlesen

24-10-29 Entrare individualmente

Das Theater Chemnitz sagte unsere Vorstellung ab, die wir für Freitag buchten: Krankheitsbedingt. Das ist praktisch. Die Zeiträume, in denen ich schlafen kann, ohne mich mit einem epischen Hustenanfall selbst zu wecken, verlängern sich von 50 Minuten auf 4 Stunden. Die Halsschmerzen entwickeln sich vom aufmerksamkeitsfordernden Dauerzustand zum Ibuprofen-empfänglichen Hintergrundrauschen. Ich kann zwei Sätze am […]

Weiterlesen

24-09-14 Kabane und Liebe

Der gescheiterte Ampeljongleur der Dominicusstraße zog zum Innsbrucker Platz. Gute Wahl: Mehr Autos, die zusehen müssen, weniger Fußgänger, die ihm durch die Vorstellung rennen. Polnisch redende Männer standen auf dem Dachboden und auf dem Gerüst. Madame redete mit ihren Waden, die am oberen Ende unseres Schlafzimmerfensters erschienen. Sie erzählten, dass sie neu sind und jetzt […]

Weiterlesen

24-07-18 Ein Handwerker telefoniert auf dem Gerüst

Madame lässt Réaumur in Celsius umrechnen. 86 Grad Réaumur entsprechen 108 Grad Celsius. Entdeckung: In diesem Haushalt befinden sich öfter Tupperdosen voller Rosenblätter als Mineralwasser in Flaschen. Die Post brachte die neue Kreditkarte. Die erste Wohnungswespe des Sommers. Ich geleitete sie aus dem Küchenfenster hinaus, nur damit sie durch das Schlafzimmerfenster wieder hineinflog. Im Hafen […]

Weiterlesen

Seitlicher Blick auf die ankommenden Gleise Bahnhof Südkreuz. Graffitti. Ein ICE fährt vorbei.

24-07-11 Schwüles Ohrentheater

Am Naumannpark kontrollierte die Fahrradpolizei. Der Fahrradstreber in mir, der an jeder roten Ampel anhält und niemals nicht auf einem Fußweg fahren würde, ballte innerlich die Faust. Keine Roten Ampeln gab es an den Südkreuz Offices und am Innsbrucker Platz. Gleich zwei große Ampelanlagen fielen gleichzeitig aus. Auf dem Dachboden eine Besichtigungsgruppe. Madame initiierte ein […]

Weiterlesen

Blick in den Garten: Flieder, Schneeball, Wiese und gemähte Wege, im Hintergrund ein Schuppen und das erste Gerüst einer Pergola.

24-04-28 Laubola Floratempel

Madame lernte in der Hafenstadt ein neues Wort: Vollkornsprudel. Auch bekannt als Bier. Auch in der Hafenstadt wurde ihr Swapfiets fast geklaut. Das Kettenschloss wurde entfernt. Das andere Schloss zeigte Einbruchsversuchsspuren. Das Bike war zerkratzt. Dabei gelernt: die Serviceangebote von Swapfiets gehen weiterhin zurück. Wir hoffen, dass sie durchhalten. Immerhin hat Madame jetzt ein instantrepariertes […]

Weiterlesen

Neue Packstation in frisch gestrichenem leeren Innenraum.

24-01-30 Um Mitternacht zum Abenteuer

Die Spielhalle Neptun an der Dominicusstraße wurde ausgeräumt und steht leer. Am nördlichen Ende der Hauptstraße, nur zwei Häuser neben der ehemaligen David-Bowie-Wohnung, entdeckte ich das Seventies Musikcafé. Anscheinend sind seine Zielgruppe David-Bowie-Tourist*innen. Etwas peinlich: Dem Internet zufolge existiert der Laden seit mindestens zwei Jahren und ich sah ihn erst Montag. Unsere üblichen Balkontauben entwickeln […]

Weiterlesen

Eingangsbereich des Kino International

23-10-10 TeXy McTeXface

Es hat Pfumb gemacht. Oder wie auch immer das Geräusch lautet, wenn ein Motor zündet und ein Auto zum Leben erwacht. Dank Madame, Zio macchina und einer neuen Batterie verwandelte sich der Subaru am Montag von einem großen Metallberg wieder zurück in ein aktives Transportmittel. Madame eilte den ganzen Tag hin und her – gegen […]

Weiterlesen

Tablet mit Matheaufgabenfilm. Im Hintergrund Wohnzimmer.

23-08-31 Ab-Rüsten. Mit Geodreieck.

Madame macht sich Gedanken: „Was ist Recht?“ Unterscheidet sich „Recht“ von „das Recht“? Bei diesen Gedanken stieß sie auf den Heavy-Metal-Mathe-Professor Christian Spannagel und seine Ausführungen zum Flipped Classroom. Ich verstand, warum Spannagel-Videos seid vielen Jahren zur Grundausstattung einer/s jeden Mathe-Lernenden-Studis gehören. Mit Lernen – also Neu-Lernen – ist bei mir natürlich gerade gar nichts. […]

Weiterlesen