Blick durch die Fenster des Bahnhofs Südkreuz. Sich abseilende Fensterputzer.

23-05-23 Auslöschung

Madame ließ den Unterschied zwischen Auto-Motoren und Sahnetorten-Sahne erläutern. Angesichts von Schienenersatzverkehr der S-Bahn, ausfallenden Regios und beklebten Autobahnen ist erstaunlich, dass sie überhaupt am Ort der Erläuterung ankommt. Ich zombiete durch die Gegend. Sei es der mehrfache Wetterumschwung, zu wenig und zu schlechter Schlaf oder das, was ich mir eventuell Ende letzter Woche bei […]

Weiterlesen

Blühende Pimpinelle vor Rasen.

23-05-21 Pimpinelle Bluthänfling

Hertha BSC stieg ab. Das erste echte Sommerwochenende folgte. Madame strich die Terrassentür und entkrautete mehrere Beete. Die Fernuni bewertete eine von sieben Einsendeaufgaben algorithmische Mathematik. Zumindest diese eine habe ich bestanden. Drei muss ich bestehen. Eine gab ich nicht ab, eine ist noch in Korrektur – aber für deren Bestehen bräuchte ich unverschämt viel […]

Weiterlesen

Blick auf ein Heft und Pausenraum.

23-05-11 Neue Matratze

Falls ich mich in einigen Jahren fragen werde: Wann habt Ihr die Matratzen zuletzt ausgetauscht? Es war Ende April 2023. Und diese Matratze benötige ich jetzt auch. Denn das letzte Wochenende war nicht nur hochspannend, sondern auch anspannend. Diese Spannung fällt langsam ab und ich fühle mich wie eine Flasche Cola, die seit drei Tagen […]

Weiterlesen

U-Bahn-Station Nürnberg Hauptbahnhof. Eine Wand in orange weiß mit Pfeilmuster, die Anzeige "Hauptbahnhof."

23-05-09 (n-1)

Warum Fernstudium? Ein Motiv kristallisiert sich erst im Verlauf des Studiums richtig heraus: Es ist ein großes Abenteuer. Vor allem natürlich intellektuell: Ich lerne krass viele Sachen. Aber auch sonst: die Verfahren, die Lehrmaterialien, die Organisation – und an diesem Wochenende neu: Lehrende und Kommiliton*innen. Bisher hatte ich die Lehrenden ja bestenfalls im Video gesehen. […]

Weiterlesen

Logo der Fernuni Hagen im Fenster eines Bürogebäudes

23-05-07 Charakterisierung von Bäumen

Wie zählen Mathematiker? „Nichts, eins, zwei, viele.“ Das stimmt so nicht. Aber die Zählweise „0,1,2,…,n“ kommt näher an die Realität heran. Ich hatte ein intensives Fernuni-Präsenz-Wochenende am Standort Nürnberg mit Bäumen, Graphen, Abbildungen, Beweisen und Sätzen – und wir bewegten uns komplett im Zahlenraum zwischen 0 und 12 innerhalb der natürlichen Zahlen. Wobei alles größergleich […]

Weiterlesen

Goldlackblüten von oben. Nicht wirklich erkennbar: Fliegen darinnen.

23-05-02 Retroradeln

Zwei Kurzzeitbesucher machten mit neckischen Gesten darauf aufmerksam, dass Sommer wird. Das lange Gartenwochenende entließ mich mit je einem Mückenstich links und rechts auf Hosenbundhöhe. Ich brachte sofort den bite-away in Anschlag; in der Hoffnung, dass dieser 2023 genauso gut funktioniert wie in den Vorjahren. Und so ist es mit den Größen- und Machtunterschieden. Was […]

Weiterlesen

Bühne mit Rockband, Nebelmaschinennebel, blaue Beleuchtung, Musiker in Schemen zu erkennen.,

23-04-25 Kleine Taschenlampe brenn‘

Zwei Menschen stehen am S-Bahnhof Schöneberg, Konzertkarten in der Hand. M: „Was spielt sie noch mal für Musik?“, S: „Keine Ahnung mehr.“ Wir einigen uns auf „altersangemessen für uns, so eine Art Country-Pop.“ Homesick Es war der Juni 2021 gewesen. Der erste Corona-Winter war vorüber. Wir hatten die erste Anti-Corona-Impfung erhalten. Langsam zeichnete sich Hoffnung […]

Weiterlesen

Stau auf der Autobahn und Autobahnabfahrt

23-04-18 Wohlgeklammerte Ausdrücke

Eine Expedition fand ein jähes Ende. Vor etwa zehn Jahren schenkte uns eine ehemalige Nachbarin im Haus einen langen Beistelltisch. Dieser diente Neuneinhalbjahre als improvisiertes Flurregal. Vor einem halben Jahr beschlossen wir, dass der Flur seriös werden sollte und kauften ein echtes Flurregal. Der Tisch stand seitdem im Weg. Versuche ihn auf den gängigen Onlinewegen […]

Weiterlesen

Gelbe Frühlingsblümchen im Rasen. Dahinter Lavendel, im Hintergrund der Beginn eines Hauses.

23-04-16 Oh daffodils so beautiful

Vierundzwanzig asiatische Marienkäfer wanderten über die Terrassentürscheibe. Wir nahmen den Bungalow wieder in Wochenendbetrieb. Die erhöhten Temperaturen weckten nicht nur Bienen und Wanzen aus dem Winterschlaf in unseren Gehölzen auf, sondern auch ebenjene Marienkäfer. Monate der feuchten Kälte hatten Spuren hinterlassen. Ein Stück aufgequollenes Holz an ebenjener Terrassentür, Brennholz, dass sich strikt jeder Flammenentfaltung verweigerte […]

Weiterlesen

Blick auf sonnenbestrahlten Fernsehtirm, Nikolaukirche, Park Inn vor einem dunklen Gewitterhimmel.

23-03-23 Cinque latte macchiato

Madame bestellte 31 Collegeblöcke. Währenddessen saß ich hier im Wesentlichen zwei Tage herum, atmete aus und dachte „Erstmal Ruhe für die nächsten paar Monate.“ Little did I know. Ich machte was man so im Urlaub-in-der-eigenen-Stadt macht:FMSE-Impfung (Teil 1), Termin für die Fahrradinspektion machen, endlich die Schlichtungsstelle Energie in Bewegung setzen, den verschwundenen Bonuspunkten hinterherjagen, Blutspendetermin […]

Weiterlesen