24-11-23 Teamtag isst Blutwurst

Ihr kennt die Filmszenen, in denen Menschen von einem Feuer wegrennen, gerade mal weit genug um der Explosion zu entkommen? In ihrem Rücken die Explosion, sie werden in Zeitlupe von der Schockwelle nach vorne geschleudert? Am Ende liegen die Menschen staubverschmutzt am Boden, hinter ihnen Verwüstung. So ähnlich ging es Madame. Nur ging es nicht […]

Weiterlesen

Blick vom Turm der Jakobikirche. Im Vordergrund Kirchendach mit Laterne, im Hintergrund Hafen und Altstadt. Wilde Wolken am Himmel.

24-05-21 Chop chop szczeciński (Toccata und Fuge)

Madame wollte vom Topfpflanzenmarkt Päonien mitbringen. Bis wir allerdings beim Markt waren, war der Päonienstand verschwunden. Stattdessen: Buchweizenhonig. Ein Kellner wollte sagen, dass ein bestimmter Bereich des Restaurants nicht bedient wird: „This area is out of order.“ Montag (Feiertag in Deutschland, nicht in Polen). Wir hatten uns vor dem Gewitter in einen Pavillon der Hakenterrasse […]

Weiterlesen

23-12-10 Let’s talk about Faxgeräte

Elite Kickboxing zieht um. Was schade ist. Elite Kickboxing ist entgegen seines Namens immer Kinder- und Jugendsport gewesen, mit vielen Mädchen und jungen Frauen im Kickboxring. Elite Kickboxing spülte mitsamt der Eltern ein angenehmes Laufpublikum in diese hallodrihafte Geschäftsgegend. Neulich beim Gang durch die Straßen: Eine Apotheke, die groß im Schaufenster „Lösungen“ gegen Wlan, 5G […]

Weiterlesen

23-12-07 Dinierende Philosophen

Dreh dich nicht um. Das Virus geht rum. Wer sich umdreht oder lacht, wird vom Virus plattgemacht. Der Krankenstand im Umfeld scheint dieses Jahr noch höher als Ende 2022. Hier im Haushalt sind wir im Status „leichte Erkältungssymptome bzw. umfassende Heiserkeit“ und gehören damit zum gesündesten Quartil, das ich gerade kenne. Madame klingt, als plane […]

Weiterlesen

23-12-05 Fourteen words: Blumenladen

Die Tage werden kurz. Menschen tragen Stehlampen durch die Straßen. Berlin bleibt stabil. Während die Fahrbahn auch der letzten Nebenstraße geräumt ist, schlittern wir zur Staatsoper. Unter den Linden. An der Oper. Gegenüber der Neuen Wache und damit „Repräsentativ as repräsentativer Prachtboulevard can be.“ Warum auch sollte man dort Fußwege räumen? Von den Radwegen, die […]

Weiterlesen

Eingang zum Kaufhaus Schocken.

23-10-31 Der älteste Stuhl Sachsens

Wir entschieden uns für Paula in hellblau und Puff No.9. Madame nutzte den Berliner Nicht-Brückentag um einem Internetgerücht hinterherzurecherchieren: Gibt es im griechischen Supermarkt Ariston wirklich das beste Olivenöl des Ortsteils? Wir werden testen. Auf jeden Fall gibt es bei Ariston tiefgefrorenes Miesmuschelfleisch, welches es erlaubt, Miesmuscheln als einzelne Zutat unter mehreren, auch bei haushaltsüblichen […]

Weiterlesen

U-Bahn-Station Hermannplatz

23-08-15 Zugluft (wäre schön)

Rolltreppe, Bahnhof Südkreuz, hinter mir ein telefonierender Mann im besten Beratersprech „Also ich hab echt keinen Kopf für den Burger. Es wäre gut, wenn du das schon mal aus dem Urlaub heraus anschieben würdest.“ Und ich freue mich, in einer komplett anderen Welt zu leben. Die neuen Garnituren der S-Bahn sind klimatisiert. Vielleicht lege ich […]

Weiterlesen

Palme von Warschau und Bus

23-07-18 Zwischen Frosch und Chopin

Madame sagt desöfteren „Microfantasia“. Die Fernuni schrieb mit einem Einsendeaufgabenergebnis in Algorithmischer Mathematik: 27,8%. Um zur Klausur zu dürfen, benötige ich dreimal mehr als 30%. Ich habe zweimal(!) mehr als 30%, dazu einmal 28,7% und einmal 27,9%. Oder anders: Zweimal verpasste ich das Ziel um jeweils einen Punkt. Damit bin ich nicht zur Klausur zugelassen. […]

Weiterlesen