25-06-26 Beschränkung des Zielfunktionskoeffizienten

Von: <no-reply@ba-ts.berlin.de>Date: Mi., 25. Juni 2025 um 08:11 UhrSubject: Vielen Dank für Ihre Meldung! Sehr geehrte Dame / sehr geehrter Herr, Ihre Meldung mit der Nummer […] und dem Betreff Abfall/Elektroschrott wurde an das Ordnungsamt übermittelt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt-Onlineportal Niemand liest Mails der IT Ich meldete eine verlorene Waschmaschine auf dem Bürgersteig. Sogar eine […]

Weiterlesen

25-06-10 Tanz der Knautien

Es war der zweite Teil des Pfingswochenendes. Die Klimaanlage am Flughafen Hammamet hatte unseren Nordseeaufenthalt vereitelt. So verbrachten wir Sonntag und Montag auf den Latifundien. Der Sonntag ein unruhiger Tag: Irgendwann nachts um vier ein Rettungshubschrauber verdächtig laut, verdächtig nahe am Bungalow – vermutlich auf dem Weg zur Autobahn. Geweckt wurden wir dann ernstlich morgens […]

Weiterlesen

25-01-23 Am Abschlusstag der Berlinale ist Bundestagswahl

Chemnitz feiert sich als Kulturhauptstadt Europas. Alles was ich davon höre, bestätigt, warum ich Chemnitz so feiere (derzeit dauerhaft, unabhängig von Auszeichnungen). Ein Family Office kaufte die Kaiser-Richard-Passage in Schöneberg von einem anderen Family Office. Wir hoffen, dass das neue Family Office keine großen Pläne hat und vor allem den Blumenladen am Platz belässt. Unser […]

Weiterlesen

24-11-21 Durch die Scheibe: Schneeregen. An der Bürowand reflektiert das Blaulicht des Notarztwagens.

„Bundesamt warnt vor Mettbrötchen“ titel ein AfD-Vorfeldmedium. Das wird ein schwerer Schlag für Teile der IT-Abteilung. Ich hoffe, dass ich hier der einzige Leser dieses Mediums bin. Gegenüber des Büros entstand anscheinend eine Art Heim. Ich habe noch keine Kennzeichnung gesehen. Aber die Zahl offensichtlich pflegebedürtiger Menschen und Pflegepersonen, die dort verkehren, liegt deutlich über […]

Weiterlesen

24-11-03 Der erste Ohrring Sachsens (Chemnitz)

Happy Diwali! Galanteriewaren ist ein Wort, das leider aus der deutschen Sprache verschwand. Meine Seminararbeitsbetreuerin gab ihr okay für das fiktive Beispiel Freibadpommes. Das wird vielleicht nicht der Gipfel der Professionalität im Beispiel, aber hey, Freibadpommes. An der Zentralhaltestelle Chemnitz sprach uns eine Frau ein. Sie sei jetzt für zwei Wochen aus Spanien in Deutschland. […]

Weiterlesen

24-10-31 Metall auf Metall (Berlin -> Chemnitz)

Letzte Woche fragte Madame einen Teilnehmer des Wikipedia-Stammtischs woher sein ungewöhnlicher Nickname kommt. Antwort: Das ist mein bürgerlicher Name. Beim Postwestfalen lerne ich, dass in Löhne (Ostwestfalen) eine schwule Schafherde entsteht. Das erfreut mein Herz. Vor meinem inneren Auge sehe ich sofort Schafböcke in Togen (Togas?) gewandet, die durch Dampfbäder streichen – vermutlich Erkältungsnachwehen. Erfreulicherweise […]

Weiterlesen

24-09-28 Sanddorn später pflücken

Weihnachten klopft an die Tür. Die BBB verschickten eine Einladung zum (alkoholfreien) Weihnachtsumtrunk. Damit sind sie die ersten. Noch vor meinem Geburtstag! Andererseits finde ich, ich habe jetzt genug gekaufte Weihnachtskekse für dieses Jahr gegessen. Nun ist gut. DPD versteckte ein Paket auf dem Hausflur so geschickt zwischen dem Gerümpel des Nachbarn, dass ich zwei […]

Weiterlesen

24-09-07 Sensitivitätsanlayse wegschieben

College Football ist dieses Jahr nicht im deutschen Fernsehen zu sehen. Es gibt nicht einmal legales Streaming. Das trifft meine Herbst-Freizeitgestaltung. Madame machte drei Kreuze. Im Akazienkies Udon-Nudeln, Sommerrollen und Mangosalat. Das Theater Chemnitz besitzt das Talent, ein auf den ersten Blick nur mäßig begeisterndes Programm aufzulegen. Und dann schaue ich genauer hin und es […]

Weiterlesen

Eiswaffel mit Blaubeer-Sahne und Bananenmilch-Eis vor Berliner Straße. Rechts die wilheminische Fassade des Kammergerichts.

24-06-11 PdF. PdH? PdV? Nein, PdF!

Der siebte Herzog von Westminster heiratete. Die Braut fuhr in einem Bentley aus den 1930ern vor. Die Kirche war mit Birken, Rosen und Glockenblumen geschmückt. Die Feier fand in Eaton Hall statt, das der Familie des Dukes seit dem 15. Jahrhundert gehört. Der Brandenburger Spargelverband zieht sein Saisonfazit. Wer also bisher zu wenig Spargel hatte, […]

Weiterlesen