Stilleben von Edouard Manet "Austern". Ein Teller mit Austern, daneben eine Gabel, eine durchgeschnitte Zitrone und eine leere Austernschale.

23-01-14 Lokus-Gang-Kräuter

Madame übt für den Rundfunkauftritt. Im Briefkasten entdeckte ich die Gasabrechnung für 2022. Die war erfreulich. Unsere letzte eigene Abschlagsanpassung im Spätsommer lief unter der Vorraussetzung „Alle denkbaren Schlechtszenarien treffen ein“. Sie trafen nicht ein. Den Briefkasten passierte ich als ich auf dem Weg zum innerstädtischen Sightseeing war. Er führte mich zu „Berlins No.1 Frische […]

Weiterlesen

Frontalansicht einer leeren CD. Rund, mit Loch in der Mitte, die beschichteten Kreisflächend spiegeln das Licht.

23-01-12 Spare nicht und fahre Bahn

Madame probt für einen Rundfunkauftritt. Ich fand heraus, dass Berliner Kinder bis zu den Sommerferien 2026 insgesamt 336 berlinspezifisch freie Tage haben werden. (8. März + Ferien). Meine Mathe/Statistik-Einsendeaufgaben vom letzten Wochenende, bei denen ich mir selbst eine Chance etwas größer als 50% zum Bestehen gab, habe ich bestanden. Für Statistik reichte es erwartbar nicht, […]

Weiterlesen

Bühne Dota Kehr. Dota mit Gitarre in der Mitte, links der Bassist, im Hintergrund Maria Schneider am Vibraphn, rechts zwei Bläser.

23-01-08 Mittelinselurlaub

Geschlafen wie gestern. Zwischen 5:30 und 8 (Alltagsaufstehzeit) unruhig mit öfterem Aufwachen. Nachdem mein Körper gegen 8 verstanden hatte, dass kein Wecker klingeln wird, gönnte er mir noch zwei Stunden Tiefschlaf. So grau wie es den Tag über blieb, blieb es ein starker Anreiz, im Bett zu bleiben. Aber die Statistik-Einsendeaufgaben riefen. Erst machte ich […]

Weiterlesen

Diagramm einer Matrixmultiplation, gezeigt durch Kästchensystem mit grünen, roten und blaune Kästchen. Ich versteh es auch noch nicht.

23-01-07 Merken: Morgen weiter bei EA1, Aufgabe 2

Madame brachte einer Biomarktkassiererin den Unterschied zwischen Mangold und Grünkohl bei. Ich dachte, schlafen ist auch nett, aber Madame bestand darauf, dass ich vor Sonnenuntergang das Bett verlasse. Dann Mathe-Einsendeaufgaben. Beispiel (steht natürlich nur sinngemäß in den echten Aufgaben) Ein Tank wird zu Beginn 4 Stunden lang mit einer Flüssigkeit gefüllt, dann wird 4 Stunden […]

Weiterlesen

Aufnahme meines Mathe Schmierheftes mit verschiedenen Gleichungen. Quer über die Seite verteilt und selten zu Ende gerechnet. Auf dem Heft ein Kuli, dahinter Schreibtischkleinkrams.

23-01-05 Gozinto (WMDEDGT)

Heute ist immobiler Donnerstag und Hafenstadttag. Das bedeutet, Madame muss frühmorgens nach auswärts, ich darf in der Wohnung bleiben. Der Wecker klingelt um 5:00h, ich setze Kaffee auf, bis um 6:00 Uhr ist das Frühstück durch und Madame verlässt das Haus. Ich mache Katzenaufräumen (also wie Katzenwäsche, aber mit Aufräumen – gibt es das Wort?) […]

Weiterlesen