Alte Dorfkirche Schöneberg vor blauem Himmel mit großen Wolken. Von der Straßenseite gegenüber, Strae und Dorfanger im Vordergrund. Auf der Straße ein Radfahrer an der Kirchenmauer eine Trans-Pride-Flagge.

25-07-31 Les Schnabelkannes

Ein französischer Bouillon-Kellner fertigte das ultimate Madame-in-reinem-Restaurant-in-Frankreich-Foto. Vielleicht sollten wir es rahmen und in die Küche hängen. An einem von zwei Tagen gelang mir trotz Strohwitwer-Dasein ein drei-Gänge-Abendessen (Kohlrabi/Gurken-Rohkost -> Brokkoli mit Joghurt-Minz-Sauce -> Heidelbeeren) und damit beeindruckte ich mich selber. Mir träumte, dass ich mit dem Fahrrad an großen Eidechsen mit leuchtenden Augen vorbeifahre. […]

Weiterlesen

25-07-04 Streckenfilm der Leipziger Straßenbahn (1931)

Motorräder der Marke Harley Davidson sind nicht nur bei Rockern, sondern auch bei Rentnern beliebt. Im Treppenhaus liegen Taubenfedern und Reste eines zerbrochenen Eis. Der Ausdruck \sum_{j=1}^{n}\overline{x_{j}^{[1}+\delta} bringt Obsidian an seine Grenzen. Das Programm beschwert sich nachdrücklich, dass ich keine Steuerzeichen in einer Überschrift benutzen soll. Dann nicht. Dabei sollte dort nur stehen: Die Bachelorarbeit […]

Weiterlesen

25-05-22 Die vier Jahreszeiten (Bearbeitung für Mandoline und Orchester)

Beim Pfingstspektakel am Schloss Oranienburg tritt Versengold auf – sicher eine Band ehemaliger Friseure. In der Hafenstadt traf Madame einen Biber, der sich kurzzeitig als alter, dicker Hund auf einem Radweg tarnte. Kurz fühlte ich mich am Südkreuz wie am Gare de l’est. Erst spielte ein kompetenter Mensch das Bahnhofsklavier. Dann kam ein Zweiertrupp der […]

Weiterlesen

25-05-10 Die Tauben

Auf der Stadtautobahn begegneten wir einen Reisebus nach Lviv. Der Überraschungsfeiertag am 8. Mai bescherte uns Flaschenscherben auf der Straße. Madame, die in Brandenburg einen regulären Arbeitstag absolvierte, brachte Schafwolle mit aus der Hafenstadt. Samstag brachte sie zwei Drucke aus einem Schöneberger Hinterhof. Auf dem Weg in meine Arbeit passiere ich täglich den Stencil „Nur […]

Weiterlesen

25-05-08 Ein zweischneidiges Pferd

Ein FlixBus nach Krakau fuhr an mir vorbei. Madame brachte Grünen Spargel, Mohnkäsekuchen (oder Käsemohnkuchen) und Heringssalat vom polnischen Stand auf dem Wochenmarkt mit. Bei ÖzGida hatte ich im Kühlregal semifertige Böreks gefunden. Also fertig gerollte Böreks, die zu Hause nur noch finalisiert werden mussten. Ich war natürlich neugierig und dachte an Finalisierung im Backofen. […]

Weiterlesen

25-03-27 19 x 0- (14,1)

Büsum feiert Jubiläum: 125 Jahre Wattenlaufen mit Musik. Am Kaiser-Richard-Platz eröffnet ein neues Nagelstudio. Ich versuche, mich daran zu erinnern, was dort vorher war: KfZ-Sachverständigenbüro? Orange.the.fruit.dude möchte sich mit mir auf Discord anfreunden. Das wirkt vertrauenswürdiger als 90% der LinkedIn-Teilnehmer. Auf dem Balkon Scherben und Taubeneier. Seit Tagen vergessen wir Schwarztee zu kaufen und trinken […]

Weiterlesen

24-11-26 (Gal, 1973, S. 70)

Madame testete zum Abendesse eine Speise aus Goldfischfutter Sojageschnetzeltem. Sie fand es in der Konsistenz besser als Tofu; ich bin skeptisch. Aber ich mag Tofu auch lieber als sie es mag. Auf jeden Fall ist der Goldfischfutterbeutel ein platzsparender Proteinvorrat in der Küche für Momente des Einkaufsnotstands. An den Folgetagen betätigte sie sich als Leguminati. […]

Weiterlesen

Zwei Tauben auf einem Fahrradständer

24-05-30 Nichtnegativitätsbedingung (x1, x2, x3, x4 ≥ 0)

Peedi rongijaamad (Rüben-Bahnhöfe) ist das estnische Wort für Bahnhöfe, die weit entfernt von der nächsten Ansiedlung stehen. Verschiedene davon trafen wir kürzlich in Polen. Ich probierte 800 Ziffern eines vierstelligen Zahlenschlosses. Wäre es dreistellig gewesen, hätte ich bis zum Ende durchgehalten. Eine Furtwangenerin aus Freiburg besuchte das Hebbelmuseum. Ein Nordsee-Sommerflieder verschwand auf immer. Dafür blühen […]

Weiterlesen

Blick vom Bahnhof Hennigsdorf auf den Rest des Bahnsteigs, eine einfahrende S-Bahn, einen Industrieturm und mehrere Signal- und Leitungsmasten.

24-03-26 Saladette ineffizient

Die Brombeere ist zurück. Die bereits mehrfach (Mai ’23, August ’23, Oktober ’23) großzügig ausgegrabene Brombeere lässt sich nicht beeindrucken. Sie treibt schon wieder. Immerhin beschränkt sie sich weiterhin auf den Raum innerhalb ihres Geheges. Der durchdringende Ruf der Kohlmeise weckte uns. Sailboat segelt. Die Abelie treibt höchst dekorative Knospen. Wir benötigen eine Säge an […]

Weiterlesen

Theater im Delphi vor dem Auftritt

23-11-07 Letzte Worte ohne Worte

Ilka fragt nach einer Lese-Empfehlung für Internes Marketing bei Dienstleistung. Die einschlägige Fachliteratur scheint sich auf Externes Marketing für Produkt zu fokussieren. Da ich auch nicht weiterwusste, gebe ich die Frage mal hier in die große Runde. Tipps in den Kommentaren sind ausdrücklich erbeten. Twindos2 ist in Wohnung 2R gelandet. Eine gute Gelegenheit, die neuen […]

Weiterlesen