Nach 17 Jahren auf dem Schöneberger Hinterhof der Abenteuer verließ das Fahrrad seinen Stellplatz und steht seit Sonntag im Wilmersdorfer Keller der Behaglichkeit. Erstaunlicherweise ist ihm in diesen 17 Jahren nie mehr passiert, als alle neun Jahre einmal ein platter Reifen. Die Überführung verschaffte uns einige neue Erkenntnisse zur neuen Nachbarschaft. Am besten: Als Madame […]
Kategorien
25-11-22 Ick bin ein ChaWiener
Endlich fand ich eine zweifellos sinnvolle Anwendung von ChatGPT. Es löst jetzt meine Captchas und ist dabei erfolgreicher als ich. Madame töpferte ein Seepferdchen nach Art eines mittelalterlichen Elefantenbildes. Allerdings steht ihr das Internet zur Verfügung und so konnte sie ihr Werk vor dem Abschluss noch einmal mit Bildern echter Seepferde vergleichen. Das Café Bilderbuch […]
25-11-20 Jetzt noch die Fräsmaschine
Während ich dies schreibe, premierenflötiert Madame in der Stadtbadwohnung. Jeden Tag wird die Wohnung ein wenig bewohnbarer. Karls Erdbeere am Südkreuz verschwand bis nächstes Jahr. Vermutlich tötete Nachtfrost auch die allerletzten Erdbeeren. Im Winter gibt es Gemüsli nur alle zwei Wochen. Madame wurde daran erinnert, als sie vor dem leeren Gemüslichkeits-Schrank stand. Dann halt nicht. […]
25-11-18 Pain au chocolat mit Meise
Im Schrank ein Karton mit 200 Versandtaschen. Der war überraschend. Die Bratsche ist bereits in Wilmersdorf. Sherry, Brandy und Whiskey werden zeitnah folgen. Uns verließen viele – also mehrere hundert – Bücher. Und es fühlt sich gut an. Denn in den zweiten Regalreihen und unter den Stapeln tauchten lauter Favoriten wieder auf. Derzeit denke ich […]
25-11-15 Röntenbildentsorgung im ersten Stock
Die deutschen Boßelmeisterschaften 2026 werden am 15./16. Mai 2026 in/um Wesselburen stattfinden. Beim Vorbeifahren entdeckt: Ex-Lustgarten (Angebot genau wie der Name vermuten lässt) hat sich nach seiner Zwischenstation als Sonnenstudio inszwischen als Weiterbildungs- und Coachinginstitut wieder erfunden. Es bleibt ein Ort, wo Seelen sterben. Entdeckung: der Änderungsschneider Hauptstraße zwischen Sachsendamm und Lidl hat ein unglaublich […]
25-11-13 Noch ein Stopp
Vermutlich ist gestern etwas passiert. Höchstwahrscheinlich heute auch. Aber nachdem ich jetzt sehr lange und oft eine seit 16 Uhr unbewegliche „Live“-Tracking-Anzeige von Küchenteilen betrachtete, ist mein Hirn Matsch. Klavier: Sollte zwischen 8 Uhr und 13 Uhr abgeholt werden – Piano Express stand um 8:15h auf der Matte, um 9 Uhr war das Klavier komplettemang […]
25-11-11 Sieben Semester, 180 ECTS
Sieben Wochen nach Abgabe der letzten Klausur, meldete sich das Prüfungsamt: Die Klausur ist bestanden. Damit sind jetzt 18 von 18 geforderten Modulen erfolgreich abgeschlossen, 16 Klausuren bestanden, eine Seminararbeit und eine Bachelorarbeit erfolgreich abgegeben. Durch. Es fehlt nur noch die Formalie der Zeugnisausstellung. Dann bin ich durch und darf ein paar neue Buchstaben an […]
25-11-08 Quick Commerce und ein Tiroler Apfelkuchen
Die erste gute Nachricht: der Strich auf dem Test wird heller. Die zweite gute Nachricht: die innerwohnungliche Quarantäne ist beendet. Aus der Kombination der beiden Nachrichten (Quarantäne beendet, aber Strich noch da), lässt sich die schlechte Nachricht deduzieren: Es hat auch Madame erwischt. Unserer Schätzung nach passierte es am Montag als ich erst noch gar […]
25-11-06 Late to the Party
Einmal ist immer das erste Mal. Ich kann es nicht weiterempfehlen. Seltsam 1: Da Madame erfreulicherweise verschont wurde, leben wir immer noch in derselben Wohnung, haben uns aber seit Tagen nicht mehr gesehen. Quarantäneschlafzimmer sei Dank. Aber ein sehr seltsames Gefühl. Seltsam 2: Peak Symptome war irgendwann Montag abend. Da ging es mir ziemlich schlecht, […]
25-11-01 Wir sind hier nicht in Chemnitz, Dirk
Es dauerte zehn Jahre bis ich bemerkte, dass „Yes, we can“ (Obama) und „Wir schaffen das“ (Merkel) derselbe Satz ist. Langsam komme ich wieder im Vollzeitflow lauter Projekthochphasen an. Auch dank des Lankwitzer Lackmeisters. Die Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften beförderte mich zum Professor. Leider nur der Akademie-Teil, der die Werbungs-Programmheft in Briefumschläge steckt und adressiert. […]