Ich könnte Spagetti mit Tunfisch zubereiten, dazu etwas Gemüse aus dem Frigidär. Danach eine Jogurt-Polonäse! Allein aus vehementen Protest gegen den Rat für deutsche Rechtschreibung, der Spagetti, Tunfisch, Frigidär, Jogurt, Polonäse, Panter, photogen und andere „nicht oder kaum genutzte Fremdwort-Varianten“ wieder aus der Liste erlaubter Schreibungen streichen möchte.
In Kronprinzenkoog wurden dieses Jahr Sachen im Maifeuer deponiert, die dort nicht hineingehören. Das nächste Maifeuer wird aber trotzdem stattfinden. In Dithmarschen lebt der Lokaljournalismus.
Es waren drei Arbeitstage, einer in Berlin, zwei im ausgesprochen mobilen Arbeiten im Nordsee-Office. In 22-Grad-Sommertagen wie sie früher einmal waren, und eigentlich immer sein sollten.
Alle Autos und Personen sind in den letzten Tagen wohlbehalten dort angekommen, wo sie sein sollen. Jetzt Party. Die Markgräfler auf den Latifundien konnten auch gleich die Anbringung eines neues Terrassengeländers begleiten. Auch dieses kam wohlbehalten dort an, wo es sein soll.
Tipp für’s Leben: Falls ihr einen Rollator benötigt, oder jemand kennt, der dies tut: Bitte nehmt etwas Geld in die Hand. Der Unterschied zwischen einem leichten Modell mit großen Schlauch/Luftreifen und dem schweren Krankenkassen-Standard mit kleinen Plastikreifchen ist immens. Außerdem freut ihr Euch quasi jedes Mal über diese Entscheidung, wenn ihr das Plastikreifchen-Modell in freier Wildbahn seht und denkt „Gott sei dank, habe ich etwas Anderes.“
Wenn man vor dem Krankenhaus sitzt, zum Abschied Kaffee trinkt, Leute schaut, und eine Gruppe kommt heraus mit ganz unmetaphorisch todernsten Mienen.
Das Strandbad Wannsee als Videokonferenz-Hintergrundbild
Microsoft schickt eine Fehlermeldung in die Welt: Some users may experience a loss of freshness for some data sources mit geschickten Zeilenumbruch direkt hinter freshness. Ich denke: Some users may experience a loss of freshness – ein passendes Thema für die Wochen kurz vor dem Sommerurlaub. Hier wirken doch einige User arg ausgewrungen.
Eine demnächst-Ex-Kollegin fragt, ob sie auch nach dem Ausscheiden mit privaten PC-Problemen kommen darf. Hell No!
Prince2 – das Projektmanagementmodell hat diesen Namen angenommen, kurz nachdem Two Princes von den Spin Doctors in den Charts war. Zufall?
Dota-CD vergessen
Die Steigerung von „auf der Toilette mit dem Handy daddeln“ ist „Auf der McDonalds-Toilette mit dem Handy und Lautsprecher telefonieren“, so dass der ganze Raum das Gespräch aus dem abgeschlossenen Kabuff mitbekommt. Leider fand es in einer mir nicht verständlichen Sprache statt.
Der McDonalds in Wittenburg war in seiner üblichen Überfüllung angekommen, bot keinen Salat an, aber immerhin Mehrwegbecher. Ich überlege mal wieder ob mir an A100/A10/A24/Hamburg/A7/A23 – bzw. halt auf den 50 Kilometern ungefähr in der Mitte der Strecke – ein anderer geeigneter Pausenplatz direkt an der Autobahn einfällt – aber nein.
Außerdem bietet der McDonalds das übliche geschätzte Maß an Entertainment durch Mitreisende.
Selbst der Panzertransport auf der Autobahnauffahrt fand genau wie letztes Mal wieder statt. Diesmal begleitet von einer langen Kolonne von Militär-Geländewagen ohne erkennbares Kennzeichen. Von der Optik der Autos würde ich auf die US Army tippen.
Die Airbeat-One–Main-Camp-Wegweiser auf der Autobahn hingegen führen gar nicht zu einem NATO-Manöver, wie von mir gedacht, sondern zu drei Tagen Party. Oder wie Wikipedia im besten Stil toter Studienräte schreibt, zu einem Festival der elektronischen Tanzmusik in Neustadt-Glewe, Mecklenburg-Vorpommern.
Ungünstig gelegene Tiden
Edeka Wesselburen zieht um. Am Freitag/Samstag ist Schlußverkauf am alten Standort in der Stadtmitte. Eine Woche später große Neueröffnung beim Kohlosseum.
Die Turniere der Ringreiter*innen lassen sich davon nicht beeindrucken. Sie finden gerade auf allen Plätzen und Feldern statt.
Die Zahnpasta fährt elektrisch. Das kleine Züglein zwischen Heide und Büsum wirbt damit, dass es jetzt „elektrisch ohne Oberleitung“ fährt. Das ist ein deutlicher Vorsprung in Sachen Mobilität. Leider ging die Umstellung auch mit einer neuen Farbgestaltung einher, jetzt sieht der Zug gar nicht mehr aus wie ein Streifen Zahnpasta direkt aus der Verpackung gedrückt.
Des Kaptains Garten ist ein einziger Traum. So viel Leben auf so wenigen Quadratmetern! Auch 15 Jahre nach Geschäftsverkauf wird sie von Fremden begeistert auf den damaligen Pflegedienst angesprochen.
Büsum gestaltet sich um. Beim Umlaufen der großen toten Baustelle direkt am Museumshafen komme ich mir vor, wie im Berliner Verkehr. Alle Strandkörbe sind ausgerollt, Watt, Sonnenuntergang und heimkehrendes Helgoland-Schiff ergänzen sich in ihrer Optik auf das Liebreizendste.
Im Hafen ein seltener Besuch: die Janne Yerseke, niederländischer Muschelkutter, der den Besatz für Muschelbänke durchführen kann. Sie kannsich mit beiden Ankerpfählen am Boden verankern kann und so standorttreu Arbeiten durchführen.

Crack in Hamburg, Tee in Brandenburg
Madame wird zum Teppich von Bayeux fahren und kurz darauf wird dieser nach London reisen. Kein innerer Zusammenhang.
Kaum bin ich am Deich, bloggt Christiane über Schafe: Transhumance
Zum Glück sind die Crack-Geplagten in Schöneberg noch nicht so häufig. Aber doch zu häufig. Menschen in einer irritierenden Mischung, die einerseits wirken als wären sie körperlich nicht einmal mehr in der Lage aufzustehen und 10 Schritte zu laufen. Andererseits erfüllen sie jedes Klischee für „Scheiß unheimlich“. Herr Buddenbohm schildert aus Hamburg.
Mein Verhältnis zu Auberginen ist kompliziert. Da freue ich mich doch sehr über das bulgarische Moussaka-Rezept auf Kartoffelbasis.
Zwei Jahre nach ihrer Eingebung im portugiesischen Hochland kniet Antje Kühnle in der Brandenburger Tiefebene und vergräbt Schafwolle im märkischen Sandboden. „Das dämmt und düngt die Camelia sinensis“ – also die Teepflanzen. 6,4 Hektar Land haben Antje und ihr Ehemann Rüdiger gekauft, auf dreieinhalb davon sollen bald 20.000 Teepflanzen blühen. (Wo Brandenburg wie Japan schmeckt)
Gutes Timing 🐑😁
Und erneuter Dank! 🙏😊🙋
Hallo soutpark
Danke für dein Feedback bei mir. 🙂
Nun wollte ich dich auch mal besuchen.
Ich wollte dir einen Kommentar hier hinterlassen, aber die Kommentarfunktion ist aus? https://iberty.de/25-07-01-glamour-war-zoopalast-spassbad-war-blubb-die-u1-war-die-u2/37/
Der Käfer auf dem Foto, müsste der Schwefelkäfer sein. Jedenfalls mag mein Sohn die und sammelt sie xD
Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, vielen Dank! Ja, die Kommentare werden nach zwei Wochen geschlossen, weil danach (fast) nur noch Spammer kommentieren. Und ja, Schwefelkäfer sieht gut aus. Ein hoch auf die natürliche Intelligenz!
Wenn ich das Wort „Ringreiter“ lese, denke ich weniger an Menschen, die mit einem Pinn einen Kringel zu treffen versuchen, sondern an düstere Geistererscheinungen, welche auf schwarzen Pferden reiten.
Nazgul:in
Das würde die Ringreit-Veranstaltungen für ein Publikum sicher deutlich attraktiver machen.