Blühende rosa gallica versicolor

24-06-03 LaTeX im Auenland

Bewohner des Hinterhauses bekamen eine Kohlelieferung. Aller Berlin-Gentrifizierung und alles Immobilianwahns zum Trotz – es gibt im Berliner Stadtring noch Wohnungen mit Ofenheizung. Geschichte live.

Madame kaufte eine Fahrkarte nach Frankfurt (Oder).

Ein Schattennetz ist kein Sonnensegel. Zum Beispiel sollte es unempfindlicher gegen Wind sein und nicht segeln. Wir benötigen Eines in 375cm x 325cm.

Sätze, die muss man schreiben können: „Meine Familie betreibt in 19. Generation seit 1589..“ (von einer Hafermilchtüte)

Mir kommt es vor als würde die Bio-Nachfrage nach Hafer/Soja/Mandel-Milch auch langsam zum Nachdenken kommen; weg vom marketinggetriebenen „Hauptsache Pflanze und es sieht schick aus“, zu „Was ist genau drin? Und wo kommt es her?“

Sandra Hüller und Ryan Gosling drehen einen Film zusammen. Viel besser kann es nicht werden: Es soll sich um einen Sci-Fi-Film namens „Project Hail Mary“ handeln, der auf dem gleichnamigen Roman von Andy Weir basiert. In Deutschland ist das Buch als „Der Astronaut“ bekannt.

Während ich im Internet von abgesoffenen Kellern und noch schlimmeren Fluten lese, zieht an uns vielleicht einmal ein Wölkchen vorbei. Es ist etwas schwül, aber die Rosen blühen, die Spatzen spielen neckische Spielchen und es fühlt sich an wie im Auenland, während draußen die Unbillen Mordors wüten.

Vielleicht lag es nur am Fernuni Modul „Wissenschaftliche Methodik der Informatik.“ Das besitzt einen ausführlichen Teil zum Textsatz wie TeX und LaTeX – die Beispiele sind jeweils Abschnitte aus dem Beginn des Herrn der Ringe. Ich lese viel vom Auenland in unterschiedlichsten Textsätzen.

Aber mit Erfolg. Mein – im Verhältnis zu allen anderen Modulen einfaches – Onlinequiz habe ich bestanden. Damit 5 ECTS für dieses Semester gesichert; und, noch viel besser, dieses Modul kann ich von der Lernliste streichen.

Die Amsel trällert, die Kornraden blühen

Während also andernorts Sturzfluten herniedergingen und herniedergingen saßen wir in unserem Auenland beim zweiten Frühstück, trugen Strohhüte und Sonnencreme auf und betrachteten die Hummeln.

Madame entdeckte verlorenen geglaubte Glaucas im Bett.

Nachbars Ligusterhecke ist so von Insekten umschwärmt – so stelle ich mir die Buffeteröffnung auf einem Kreuzfahrtschiff vor.

Im Bauarbeiten-Rest-Erdhaufen haben sich Grabwespen angesiedelt, so schnell konnten wir gar nicht schauen. Leider hauft die Erde trotzdem an ungeschickter Stelle.

Die einzigen drei Regentropfen lockte ich erfolgreich mit dem Gedanken an, die Gartendusche aufzustellen.

Madame beetete 1R.

Die neu gepflanzten Rosen entwickeln sich. Selbst die etwas leidend aussehende Blush Noisette stellte sich auf.

Die Alten Rosen wollen blühen. Leider werden ihre Knospen vom Rosentriebbohrer-Dickmaulrüsselkäfer dezimiert. Nur die Rosa gallica versicolor scheint immun und blüht was sie blühen kann.

Blühende rosa gallica versicolor

Rhabarber

Die New York Times über Rhabarber, Spargel und die Karls Erdbeerhäuschen: How Rhubarb Conquered Germany, Then the World:

Put another way: Song or no song, every spring across Germany, rhubarb goes completely viral. The vegetable (yes, it is a vegetable) is part of a trio of produce that includes strawberries and a particular asparagus varietal that peaks in early spring. Warm weather sets off a frenzy for all things.

Aus derselben Quelle. Portrait eines Typs Mensch, den man auch an der Fernuni öfters findet: The Man Who Couldn’t Stop Going to College:

And there’s something almost anachronistically earnest, even romantic, about the reason he gives for spending the past 30-odd years pursuing college degrees. “I love learning,” he told me over lunch last year, without even a touch of irony.

Das Bauchgefühl wenn Frauen in Rockbands ein Instrument spielen, dann meistens den Bass: JStore Daily She’s All About That Bass

Sonnencreme genervt erklärt für Fünfjährige.

Antwerpen, Hauptbahnhof, das wäre etwas.

Ungelesen. Aber etwas unter dem Titel Erdbeerbowle wird auf jeden Fall verlinkt.

Zurück zur Welt. Eine der Hauptpunkte vom Herrn der Ringe ist es, zu sagen: So schön das zweite Frühstück im Auenland auch ist, manchmal muss man raus in die böse Welt, das Unheil bekämpfen. In Deutschland 2024 geht es reicht einfach: Europawählen. Eine Partei, die zur Kenntnis nimmt, das Klimawandel DAS Problem Europas in den nächsten Jahrzehnten sein wird.

4 Gedanken zu „24-06-03 LaTeX im Auenland“

  1. Es gibt keine Milch pflanzlichen Ursprungs als Ersatz der tierischen Produkte. Die kann man nicht kaufen, das sind allenfalls Pflanzendrinks, das ist auch die Bezeichnung auf der Verpackung. Die Kokosmilch darf Milch heißen, weil die nicht – wegen des intensiven Geschmacks – als Ersatz in den Kaffee kommt. Abgesehen davon sind viele Milchalternativen hoch verarbeitet und voller Zusatzstoffe

    Das ist die rechtliche Lage in D. Klugscheißer-Lebensmittelchemikerinmodus aus.

  2. Ja. Deshalb ist ja auch der Trend zu “was ist da eigentlich drin und wo kommt das her” erfreulich. Als Konsumentin kann ich es natürlich trotzdem Milch nennen, wenn mir danach ist, genau wie ich auch Marmelade einkoche und keine Konfitüre.

    LG
    Poupou

  3. Nach dem Brexit könnte die EU jetzt auch offiziell die Marmelade wieder Marmelade nennen.

    1. Ja, leider hat noch keiner das Marmeladenthema ordentlich lobbyiert. Sollen wir eine Petition starten?

      LG
      Poupou

Kommentare sind geschlossen.