Ein Holzbalken auf dem Dach ist besser als Baustellenschlamm am Fenster. Zwei Holzbalken auf dem Dach sind noch besser.
Mittwoch kam eine Lieferung Balken von Nord Holz an unserem Haus an. Bis Nachmittags war eine Art Dachbalken auf dem Dach zu erahnen. Und wo Dachbalken sind, ist der Dachstuhl nicht mehr fern. Wo ein Dachstuhl entsteht, entsteht vielleicht sogar ein Dach.
Aus Gründen, die wir noch ergründen müssen, hatten wir 2024 einen überraschend hohen Wasserverbrauch auf den Latifundien. Es kam die Rechnung. Die war angesichts des Verbrauchs nicht überraschend. Aber sie reichte doch, um eins, zwei mal tief luftzuholen.
Gehirne funktionieren lustig. Heute wollte ich schreiben „Bitte Peter sagen..“ und schrieb „Bitte Bäder sagen..“ Also im Wortklang war ich ziemlich nah dran.
Madame war im Humboldtforum/Stadtschloss, die temporäre Ausstellung über die frühere Inkarnation des Gebäudes als Palast der Republik anschauen. Sie würde die Ausstellung empfehlen – allerdings schloss sie ihre Pforten. Unter anderem gab es zahlreiche interaktive Elemente. Zuschauer*innen hatten die Möglichkeit, Rückmeldung zu geben.
Es gab zwei immer wieder kehrende Meinungen:
- die temporäre Ausstellung soll eine Dauerausstellung werden
- Nachdem der Palast der Republik schon abgerissen ist, soll wenigstens das SEZ erhalten werden.
Fast wäre ich zur Berlinale gegangen. Eine Karte hatte ich. Zum Potsdamer Platz war ich gefahren.. und dann beschloss ich, dass ich mich unfit fühle, wahnsinnig lahm, leicht schwindlig und etwas in Watte lebend, und nahm den Bus nach Hause.

Dabei gemerkt wie lange ich nicht mehr am Potsdamer Platz, und ich lange ich nicht mehr den Bus die Potsdamer Straße hinunter nahm. Vor einigen Jahren war ich dort mindestens wöchentlich, jetzt staunte ich über alle Änderungen.
Der Abbruch des Abends war etwas schade. Hé Mán klang nach einem guten Film.
Insgesamt aber war es eine gute Idee. Am nächsten Morgen ging es deutlich besser.
Tage im klassischen Rhythmus Schlafen-Essen-Arbeiten-Essen-Schlafen. Am Donnerstag mit heftigem Aufwachmoment.
Die Rest-Energie nutzte ich zur Klärung der Frage, warum mein LaTeX in Formeln keine Umlaute mehr beherrscht. Zwischenstand: Ich werde die Formeln so umformulieren, dass keine Umlaute mehr darin vorkommen.
Träumen von Karl Klammer
Es gibt ja immer mehr KI-Bilder, auch in Blogs, und diese sind eine verläßliche furchtbare Verschlechterung jedes Textes. Ich fand eine Ausnahme: Dort sind die Bilder auch furchtbar – aber es passt perfekt zum Inhalt: Ghost in the Machine: Clippy’s Spooky Awakening as Microsoft 365 Copilot Launches GA
Kann es sein, dass KIs überhaupt nicht halluzinieren, sondern vielmehr träumen?
Frau Novemberregen hört Friedrich Merz und schläft reproduzierbar ein, wenn er Pfundskerl sagt.
Die alten Internet-Geschäftsmodelle existieren noch: Nachtrag: Die Zeichnung von Lucy habe ich per Abmahnung entfernen müssen. Bei Weiterverwendung hätte ich 900€uro zahlen müssen. (Lucy van Pelt)
Menschen existieren, die festlegen, dass die erlaubte Einfuhr afrikanischer Riesenschnecken zwei Kilo pro Person beträgt.
Es wäre der Beweis, dass wir in einer Simulation leben: The odds of a city-killer asteroid impact in 2032 keep rising. Leider werden wir in ein paar Monaten keine NASA mehr haben, die Aussagen über den Asteroiden treffen könnte.
So sehr es mir beim Nachrichten sehen graust und so beängstigend es ist – einer (ehemaligen) Supermacht live dabei zuzusehen wie sie sich mit Ansage und Anlauf in dramatischem Tempo selbstverzwergt ist faszinierend.
Es stimmt, der Potsdamer Platz hat einiges an Veränderungen durchgemacht. Man nehme alleine „The Place“. Ich war als Teenie so oft hier shoppen oder im Kino.
Gute Besserung zudem. Ich drücke die Daumen, dass es nur ein kleines gesundheitliches Tief war.