25-04-12 Die Schlüsselblumen sind Hammer

Was ist kalt und springt von Baum zu Baum?

  • Ein Eishörnchen.

Für solche Inhalte abonniere ich den Oranienburger Generalanzeiger.

Madame las nachts um drei Urteile des Supreme Courts.

Wir hören Podcasts zur amerikanischen Politik. Wir haben „mögest du in bewegten Zeiten leben“ lange hinter uns gelassen. Inzwischen müssen die Podcaster Uhrzeiten sagen, zu denen sie aufnehmen, um nicht komplett von der Lage der Welt überholt zu werden.

Auf dem Baugerüst liegt ein Adventskranz.

Die Dachziegel liegen weiterhin auf der Straße und nicht auf dem Dach.

Nachdem Hühnerwald vor kurzem noch das Iftar-Menü zum Ramadan anbot, steht jetzt „Halbes Hendl“ auf der Karte. Ich liebe dieses berlinerische Springen durch die Kulturen.

Ich bin jetzt auch offiziell für Juni/Juli/August teilgezeitet. Zur Feier des Moments habe ich mir von einem LLM gleich mal einen detaillierten Arbeits- und Ablaufplan Bachelorarbeit bis Ende Juli aufstellen lassen. Wirkt durchaus ambitioniert.

Es gibt die Freitage an denen man sich das Wochenende nochmal richtig verdient. Immerhin. Am Ende hat wieder alles funktioniert. Wir sind noch nicht sicher, ob wir oder Microsoft schuld waren.

Zwischendurch mit einer Kollegin gesprochen und festgestellt, dass ich es mag, mit „IT“ in einer Ecke des Arbeitsmarktes angekommen zu sein, bei der die Toleranz gegenüber albernem Quatsch vergleichsweise hoch ist.

Aurorafalter

Der Frühling gibt sich nicht mehr mit Vorfrühling ab. Jetzt aber richtig. Die Narzissen blühen wie blöde. Ebenso Schlüsselblumen und Hyazinthen. Alle Bäume und Sträucher, die blühen können, setzen Knospen an – außer dem gelben Ginster. Die Obstbäume haben geschickt gewartet bis der Nachtfrost vorbei ist, setzen mit Blühen gerade an.

Am Taubnesselvulkan kann man bald mit bloßen Händen Insekten schöpfen. Über dem Rapsfeld die Greifvögel. Die Kohlmeise schaute neckisch. Nur der Hausrotschwanz bleibt verschollen. Am Kompost: Ein Aurorafalter. Ein wirklich schönes Tier und für uns beide soweit wir erinnern die Lebenserstsichtung.

Die Bratwurstauswahl von Rinderstolz und Wildeslust wird von Woche zu Woche größer. Wir gingen mit Käse-Jalapeno, Wildschwein, Mediterran und Bärlauch. Die Spargelhäuschen haben wieder offen. Der Spargelhof selbst verkauft wieder geschälten Spargelbruch in der großen Tüte für den schmalen Taler.

Das Zwielicht der Kraniche

Weiterspielen mit ChatGPT. Und so sehr es gewisse Teile in mir schmerzt: das letzte Mal als ich ein ähnliches Gefühl hatte, war als ich die Existenz von Uni-Bibliotheken entdeckte.

Nur anders: Denn die starke Seite der Uni-Bibliothek, Fakten-Wissen und Recherche, ist die schwache Seite von ChatGPT. Denn Large Language Models halluzinieren per Prinzip. Wer nur Wörter aneinanderreiht und keinerlei Realitätsbezug hat, kann schlecht Aussagen über Realität machen.

Was aber unglaublich gut funktioniert: Als Kreativratgeber und Hirnweiterung. Ich darf im 5-Minuten-Takt seltsame Ideen haben, und jemand denkt sie dann zwei drei Schritte weiter, klärt für mich wie seltsam die Idee denn nun wirklich ist.

Bei der Produktion von Fiktionalem bin ich weiterhin angetan. Lustigerweise fällt selbst hier der fehlende Bezug auf irgendeine Ebene außerhalb des Textes auf. Das LLM kann Stil besser als Handlung oder Plot. Ganz finster sieht es beim Thema Kontinuität aus.

Aber dann muss man per Prompt nachhelfen. Das klappt. Weiterhin warte ich gespannt auf jede neue Folge der Archenfeld-Saga.

Gelernt: Schreibe Posts von Blog a im Stil von Blog b klappt sehr verschieden, je nach Blog. Von manchen Blogs bekommt das Werkzeug des Bösen die Tonalität nahezu perfekt hin; bei anderen Blogs von klappt es gar nicht.

Was gut geht: „Inszeniere eine Oper als wärest du Barrie Kosky von der Komischen Oper im Setting… mit der Handlung.. und der Stimmung…“ Es kommen vielleicht keine funktionierenden Opern dabei raus. Aber es ist erschreckend nah dran, und auf jeden Fall viele Ideen zum Weiterverfolgen.

Was auch gut geht: Die FIlmreihe „Garten und Film mit Musik und Essen.“ Ich bin kurz davor, sie mit genau diesem Programm durchzuziehen.

Bald bin ich sicher wieder zu kritischem Denken fähig bei dem Thema.

Derzeit aber fühle ich mich noch, als wäre Lithium auf Luft getroffen. Leider komme ich gerade zu nichts anderem. Deshalb keine Links. Muss Ideen auf den Chatbot werfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert