U-Bahn-Station Nürnberg Hauptbahnhof. Eine Wand in orange weiß mit Pfeilmuster, die Anzeige "Hauptbahnhof."

23-05-09 (n-1)

Warum Fernstudium? Ein Motiv kristallisiert sich erst im Verlauf des Studiums richtig heraus: Es ist ein großes Abenteuer. Vor allem natürlich intellektuell: Ich lerne krass viele Sachen. Aber auch sonst: die Verfahren, die Lehrmaterialien, die Organisation – und an diesem Wochenende neu: Lehrende und Kommiliton*innen. Bisher hatte ich die Lehrenden ja bestenfalls im Video gesehen. […]

Weiterlesen

Schreibtich nur mit Keyboard und Monitor vor einer weißen Wand, an der Wand ein leeres Bücherregal.

23-03-15 Schreibtisch leer, Kopf leer

Madame prüft die Reichweite der Wissenschaftsschranke. Ich hänge hypnotisiert wie ein Fußballfan beim WM-Finale vor dem Fernseher. Ich verfolgte die DHL-Live-Sendungsverfolgung. Die Avocados und Orangen sind Freitag im Zustellbezirk angekommen, wurden Samstag um 7 morgens zur Verladung vorbereitet – aber nicht verladen. Samstag um 22:20 verkündete dann auch DHL, dass es heute nichts mehr wird. […]

Weiterlesen

Beleuchtetes Keyboard, mit Kennzeichnung welche Tasten für den Backslash zu drücken sind.

23-02-15 Hotze Holz Holzspalter

Vor zwei Wochen beschloss ich, nur noch Dienstags, Donnerstags und am Wochenende zu bloggen. Gestern beschloss ich, heute auf keinen Fall an die Fernuni zu denken. Heute las ich Altklausuren durch und werden nun darüber bloggen. Aber zuerst: Madame entdeckte einen Blog, der seit 2012 kontinuierlich vor sich hinbloggt, auf hohem Niveau, anscheinend unbeirrt und […]

Weiterlesen

Frontalansicht einer leeren CD. Rund, mit Loch in der Mitte, die beschichteten Kreisflächend spiegeln das Licht.

23-01-12 Spare nicht und fahre Bahn

Madame probt für einen Rundfunkauftritt. Ich fand heraus, dass Berliner Kinder bis zu den Sommerferien 2026 insgesamt 336 berlinspezifisch freie Tage haben werden. (8. März + Ferien). Meine Mathe/Statistik-Einsendeaufgaben vom letzten Wochenende, bei denen ich mir selbst eine Chance etwas größer als 50% zum Bestehen gab, habe ich bestanden. Für Statistik reichte es erwartbar nicht, […]

Weiterlesen

Diagramm einer Matrixmultiplation, gezeigt durch Kästchensystem mit grünen, roten und blaune Kästchen. Ich versteh es auch noch nicht.

23-01-07 Merken: Morgen weiter bei EA1, Aufgabe 2

Madame brachte einer Biomarktkassiererin den Unterschied zwischen Mangold und Grünkohl bei. Ich dachte, schlafen ist auch nett, aber Madame bestand darauf, dass ich vor Sonnenuntergang das Bett verlasse. Dann Mathe-Einsendeaufgaben. Beispiel (steht natürlich nur sinngemäß in den echten Aufgaben) Ein Tank wird zu Beginn 4 Stunden lang mit einer Flüssigkeit gefüllt, dann wird 4 Stunden […]

Weiterlesen

Aufnahme meines Mathe Schmierheftes mit verschiedenen Gleichungen. Quer über die Seite verteilt und selten zu Ende gerechnet. Auf dem Heft ein Kuli, dahinter Schreibtischkleinkrams.

23-01-05 Gozinto (WMDEDGT)

Heute ist immobiler Donnerstag und Hafenstadttag. Das bedeutet, Madame muss frühmorgens nach auswärts, ich darf in der Wohnung bleiben. Der Wecker klingelt um 5:00h, ich setze Kaffee auf, bis um 6:00 Uhr ist das Frühstück durch und Madame verlässt das Haus. Ich mache Katzenaufräumen (also wie Katzenwäsche, aber mit Aufräumen – gibt es das Wort?) […]

Weiterlesen

Blick von Block G in das innere der Berliner Philharmonie. Gut zu erkennen, das Weinbergprinzip aus steil ansteigendem Zuschauerraum, der um die Bühne herum liegt,

23-01-02 Tochter Zion, freue Dich

Madame konsultierte die Originalquellen und bildete sich eine informierte Meinung. Ich konsultiere Feruni-Skripte und habe mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung weniger Probleme als mit ihrer mathematisch korrekten Notation. Was dazu führt, dass ich Fragestellungen lösen könnte, wenn ich nur verstände was die Fragestellende von mir will. Noch acht Tage bis ich die Sachen gut genug verstehen muss, […]

Weiterlesen

22-12-28 Der Tee ist ein Geräusch

Das Interrail-Ticket (bis zum 5. Januar noch um 10% ermäßigt) umfasst auch Rabatte auf die Fährverbindungen Travemünde-Helsinki und Travemünde-Liepaja. Das macht unsere mögliche Sommer-Urlaubs-Planung wieder einen Schritt möglicher. Nur leider wird bis dahin wohl immer noch kein einziger Zug zwischen Lettland und Litauen fahren. Ich hätte ernsthaft gedacht, dass mindestens Pan-Baltische-Solidarität dafür sorgt, dass eine […]

Weiterlesen