Blick von der Brücke in den Volkspark Schöneberg. Im Vordergrund Graffitti auf der Brücke erkennbar, im Paark fällt der Blick auf einen Teich.

24-06-27 Einlassstopp im Culle

Dreh dich nicht um. Bronchitis geht rum.

Im Hof steht neben der Biotonne ein alter Kühlschrank. Das ist gleichzeitig passend und unpassend.

Das Hallodri-Arbeitsauto vom Hinterhofparkplatz wird inzwischen nur noch mit Hilfe von orangem Gaffatape zusammengehalten.

Am Mittelhaus hängen „Besichtigung“-Schilder mit Richtungspfeilen. Ein neuer Versuch, den 50er-Jahre-Büroflachbau als „Townhouse“ zu verkaufen?

In der taz lese ich, dass durchschnittliche Kaltmieten in Berlin bei 10 Euro/qm liegen. Neuvermietungen sind 70% teurer als Bestandsmieten. Das sind heftige Zahlen. Aber sie liegen weit unter dem, woran ich mich aus Immobilienanzeigen erinnere.

Von diesen Nachrichten motiviert öffne ich ein Immobilienportal. Das erste was ich sehe, sind 120 Quadratmeter direkt um die Ecke von unsere Wohnung.

Der Mietzins liegt allerdings über 10€/qm und auch über 20, 30 oder 40 Euro pro Quadratmeter. Der Vermieter möchte 5600 Euro Kaltmiete für 120 Quadratmeter möbliert. Für preiswerte 1000 Euro hingegen gibt es schöne 18-Quadratmeter-Apartments. Ihr spinnt doch alle.

Aus Freiburg kam eine Entwarnung. Jetzt nur noch der verschollenen Köffer wieder habhaft werden.

Es ist Fußball-EM. Die schicken Mädchen auf der Straße tragen Argentinien-Shirts. Hellblaues Streifenmuster ist ästhetisch unschlagbar.

Abends mit letzter Kraft SAP-Kurs. Liegt inhaltlich bisher näher am WiWi-Teil des Studiums als am Inf-Teil.

Mittwoch Abend bei geöffneter Balkontür im Wohnzimmer: 24 Grad. 62% Luftfeuchtigkeit.

Habe bei der „langen“ Arbeits-Fahrradroute mit Umweg die DB-Rad+-App mitlaufen lassen, um Strecke zu messen: 3,9 Kilometer. Immerhin mehr als die üblichen 1,5-Arbeitsweg-Kilometer. Und schöner ist die Strecke auch.

Blick von der Brücke in den Volkspark Schöneberg. Im Vordergrund Graffitti auf der Brücke erkennbar, im Paark fällt der Blick auf einen Teich.

gnmn

Im Teamchat sage ich kurz hallo wenn ich anfange zu arbeiten. Je nach Enthusiasmus und Wachheit kann ich mich mit Lyrik melden oder mit Bildern oder, wenn nicht ganz so wach, mit einem (verkürzten) Guten Morgen. Aktuell bin ich bei gnmn.

Normalweise findet meine Arbeit tief in der Maschinerie statt ohne direkten oder indirekten Öffentlichkeitsbezug. Sehr am Rand war ich aber mit einem neuen Feature befasst, dass öffentlichkeitswirksam ist: die Auslastungskarte der Berliner Bäder.

(Weniger mit der Karte an sich, mehr mit den Zahlen, die ihr zu Grunde liegen).

Was dem Einzelhandel der Advent, ist dem Badbetreiber das 30-Grad-Plus-Freibadwetter. Nur findet der Advent termintreuer statt. Diese Wochen könnte es so weit sein.

Im Sommerbad Neukölln / Columbiabad / Culle, derzeit wegen Sanierung nur eingeschränkt nutzbar, gab es schon den ersten Einlassstopp wegen Kapazitätsüberschreitung.

Wir sind alle sehr gespannt, wie gut die Vorbereitungen auf den Ansturm sich in der Realität beweisen werden.

Big Pink Bird Makes Splash in the Hamptons

Big Pink Bird Makes Splash in the Hamptons

Wenn auch die Südost-USA-Reise weiterhin nicht stattfindet. Wenigstens in Gedanken: Read Your Way through New Orleans

Anke Gröner empfiehl derweil das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg. Ist das Thema inzwischen weit genug entfernt, um es zu würdigen ohne in politische Grabenkämpfe zu verfallen? Unsere Besuche in Breslau, Gdansk und Stettin in letzter Zeit haben uns sehr neugierig auf diesen vergessen-verdrängten-mythisierten Teil deutscher Geschichte gemacht.

Anders kompliziert: Segeln im Wattenmeer. Anleitung wie man durchs Watt nach Wangerooge kommt: Wie man eine Wattfahrt plant.

Ein Gedanke zu „24-06-27 Einlassstopp im Culle“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert